Musiksuche
Menschen verbinden mit Musik mitunter sehr unterschiedliche Stimmungen und Emotionen und bevorzugen folglich in verschiedenen Situationen eine andere musikalische Untermalung. Was für den einen die perfekte Musikwahl zur Entspannung nach einem stressigen Arbeitstag darstellt, mag im Extremfall bei einen anderen gerade Stress hervorrufen. Häufig werden zudem einzelne Musikstücke,manchmal auch bestimmte Künstler oder gar ganze Stilrichtungen, mit persönlichen Erlebnissen und speziellen Momenten assoziiert. So könnte bspw. ein bestimmtes Stück die Erinnerung an ein besonderes Ereignis aus der Jugend und die damit verbundenen Emotionen wecken, während ein anderes an einen Urlaub in einem bestimmten Land oder einer Stadt erinnert, auch wenn die Musik inhaltlich keinen direkten Bezug hierzu hat. Solche persönlichen Assoziationen sind ein wichtiger Aspekt im Umgang mit Musik. In existierenden Systemen, die den Zugriff auf digital gespeicherte Musik erleichtern sollen, werden diese nutzerbezogenen Aspekte jedoch nur unzureichend berücksichtigt. Informationen über den Nutzer werden meist nur rudimentär erfasst und modelliert. Ein Hauptziel der Forschungsarbeiten ist es, einen Beitrag zur besseren Integration und Modellierung von nutzerspezifischen Informationen zu leisten. Demos
Ausgewählte Publikationen
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |